Kontakt:

Thomas Buchner

Kuschelberg 11

17235 Neustrelitz

 

Email:

tho_buchner@t-online.de

 

Web:

www.buchis-steinbackofen.de

 

 

 

 

 

 

 

Vorbereitung

Im Herbst 2012 habe ich mir sehr viele Abbruchsteine besorgt, diese alle geputzt, also von alten Mörtel- und Lehmresten befreit. Ich habe sie etwas vorsortiert, damit die besten für den Sockel und Korpus zur Verfügung stehen.

 

Ich habe mir überlegt, die Fundamente zu mauern, dazu habe ich die etwas schlechteren Steine und alte Gehwegplatten aus Beton vorgesehen. Da ich die Steine alle umsonst bekommen habe, ist es die billigste Variante, zudem wollte ich nicht so viel Beton mischen.

Die Grundfläche beider Öfen soll etwa je 1 x 1 m betragen, der Räucherofen wird wahrscheinlich etwas kleiner werden, der Steinbackofen etwas größer, da ja der mit Schamottesteinen ummauerte Backraum nebst Isolierung und Außenwand ein Mindestmaß an Platz benötigt.

Ich hatte diesbezüglich gelesen, dass die Größe eines Steinbackofens deswegen immer von innen nach außen geplant werden muss.

Beide Bauten sollen einen Abstand von etwa 30 cm haben, dann aber eine gemeinsame Überdachung.

Im Januar hab ich bei frostfreiem Wetter eine entsprechend große Baugrube mit einer Tiefe von 60 cm ausgehoben.